Rothenburg o.d.T, liebliches Taubertal und Nürnberg
117 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der CVJM-Senioren-Initiative trafen sich vom 19. bis 26. Mai 2019 in der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad, einem historischen Gebäude im lieblichen Taubertal in der Nähe von Rothenburg o.d.T.. Neben der geistlichen Gemeinschaft und der Beschäftigung mit aktuellen Themen besuchten wir Nürnberg und besichtigten das ehemalige Reichsparteitagsgelände. Bei einem Halbtagsausflug wurde die Herrgottskirche in Creglingen mit dem Marienaltar von Tilman Riemenschneider besucht. Einige Höhepunkte habe ich im Bild festgehalten.
Mit Hilfe von Langzeitaufnahmen stellen sich Gebäude und Objekte für den Betrachter ganz anders dar. Für mich als Hobbyfotograf eine besondere Faszination. Immer wieder begeistern mich diese Aufnahmen, die man sonst mit bloßem Auge nicht wahrnehmen kann.
Auch in der warmen Stube kann sich der Hobbyfotograf seiner liebsten Beschäftigung widmen. Eine besondere Freude und viel Spaß, aber eine große Herausforderung und viel Geduld, macht mir die Dunkelfeldfotografie. Dieser Bereich war mir bislang unbekannt, aber inzwischen habe ich es lieben gelernt.
Der Rubbenbruchsee liegt nur wenige Meter vor den Toren der Stadt Osnabrück und ist für viele Osnabrücker ein beliebtes Naherholungsgebiet. Nicht nur für Erholungssuchende ist der künstlich angelegte See ein Ruheplatz sondern auch Vögel, Enten, Gänse und Schwäne profitieren von der einmaligen Lage dieses Sees. Hobbyfotografen finden hier eine reiche Auswahl an Motiven. Einige Snapfotos habe ich im Bild festgehalten.
Im Sommer 2016 bin ich viele Male mit dem neuen Makro-Objektiv 150mm in unserer näheren Umgebung unterwegs gewesen. Das Ziel waren Teiche und Tümpel. Hier sind Libellen und Schmetterlinge zuhause. Eine kleine Auswahl habe ich im Bild festgehalten.
Im Rahmen einer einwöchigen Tagung im April 2016 trafen sich 103 Frauen und Männer der Senioren-Initiative im CVJM in Kloster Lehnin in der Mark Brandenburg. Neben der geistlichen Gemeinschaft und der Beschäftigung mit aktuellen Themen besuchten wir Potsdam und Brandenburg. Einige Höhepunkte der beiden Tagesfahrten habe ich im Bild festgehalten.
Obwohl der Winter 2016 sehr warm und feucht war, gab es in der Region Osnabrück an einigen Tagen Schnee und Eis. Bei sonnigem Wetter habe ich diese Eiszapfen fotografiert. Durch Reflektieren der Sonnenstrahlen zeigt der Eiszapfen sehr schön das Blau im Zapfen.
In der überwiegenden Zeit zeigte das Wetter mir eine zauberhafte Mischung aus Sonne und herbstlichen Farben. An einem bedeckten Nachmittag war mein Ziel der Rubbenbruchsee in Osnabrück. Hier fand ich diese umgefallenen Bäume. Sie wirkten auf mich wie nahezu surreale Baumgestalten.
Diese Aufnahme entstand im Goldenstedter Moor. Große Teile des Moores wurde abgetorft und anschließend wieder bewässert. Die jungen Birken wirken wie Stelzen, die ins Wasser gestellt worden sind.
Der französische Fotograf Henri Cartier-Bresson hat einmal gesagt: "Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut". Diese Aussage soll mir als Hobbyfotograf immer Ansporn und oberstes Ziel sein.
Jeder kann ein Foto machen. Auch ein Automat kann das, aber nicht jeder kann das Beobachtete in ein Bild umsetzen.
Bei einem werdenden Foto ist es eine Kunst, dass Gesehene und Wahrgenommene mit der Kamera ins rechte Bild zu setzen. Wenn auf den Betrachter ein stärkerer Eindruck ausgeübt wird als auf einen Text, dann habe ich als Hobbyfotograf ein wesentliches Ziel erreicht.